Bootstrap 5.0.0 ohne jQuery + mit praktischen neuen Features
Ich habe die erste Bootstrap 5 Beta im Dezember vorgestellt, jetzt ist die offizielle v5.0.0 endlich verfügbar.
Wer mit der ersten Beta und den zwei nachfolgenden bereits experimentiert hat, weiß in etwa, welche Änderungen Bootstrap 5 mit sich bringt.
Die wohl wichtigste Änderung, oder zumindest diejenige, die von vielen Webentwicklern am meisten antizipiert wurde, ist der Verzicht auf die externe jQuery-JavaScript-Bibliothek.
Auch die Verfügbarkeit einer RTL-Variante ist zu begrüßen, wenn auch im westlichen Sprachraum nur selten Bedarf dafür besteht, Webinhalte von rechts nach links anzuzeigen.
Neue Bootstrap 5 Features
Nachfolgend eine kurze Liste der interessantesten Neuerungen in Bootstrap 5.0.0:
- Redesign der Bootstrap-Dokumentation
- Neues Farbsystem (
tint-color()
,tint-color()
) - Grid-Update: Neuer Breakpoint (
xxl
) für Displays >1400px - RFS (responsive font-sizing) out-of-the-box!
- Dutzende Verbesserungen des Form-Handlings
- Neue Akkordion-Komponente (
.accordion
) - Neue Offcanvas-Komponente
Eingeschränkter Bootstrap Browser Support
Der Browser Support für Bootstrap 5.x ist weiter entschlackt worden. Folgende Browser werden nicht mehr offiziell unterstützt:
- Internet Explorer 10 und 11
- Microsoft Edge < 16 (Legacy Edge)
- Firefox < 60
- Safari < 10
- iOS Safari < 10
- Chrome < 60
- Android < 6
Auf der Bootstrap Github Seite findet man unter „Projects“ den Hinweis auf eine kommende v4.7.0 – der Support für v4.x dürfte noch einige Zeit gegeben sein.
Es lohnt sich jedoch, auf Bootstrap 5 umzusteigen, vor allem für brandneue Projekte empfiehlt sich der Versionswechsel. In einem Jahr stünden sonst unnötige Migrationsbemühungen auf dem Plan, um up-to-date zu bleiben. Der „Migration Guide“ für Bootstrap 5 ist sehr übersichtlich und beinhaltet alle Infos, die Webentwickler brauchen, um ihre eigenen und Kundenprojekte auch zukünftig mit einem modernen, stabilen Designsystem umzusetzen.
PS: Bootstrap 5.0.1 ist bereits in Arbeit, auf der Projektseite auf Github ist erkennbar, dass es sich um einen Bugfix-Release handeln wird, der vermutlich dem Gesamtpaket Bootstrap auch den nötigen Feinschliff verpassen soll.